Zum Inhalt springen

Unser Ratgeber

Bilden Sie sich mit unseren Beiträgen umfassend weiter, um nach Ihrem Schadensfall fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Unsere Beiträge
Hund und Fahrradfahrer

Als Fahrradfahrer von Hund gebissen – Besteht ein Mitverschulden?

Wenn ein Fahrradfahrer von einem Hund gebissen wurde, steht ihm ein regulärer Schadensersatzanspruch aber auch ein Schmerzensgeld zu. Während der reguläre Schadensersatzanspruch einem die Schäden an Fahrrad, Helm, Kleidung oder sonstigen materiellen Gegenständen ersetzt, soll das Schmerzensgeld einen Ausgleich sowie Genugtuung für den Geschädigten erreichen.

Weiterlesen »
Arztbericht für Schmerzensgeld

Warum ist der Arztbericht für Schmerzensgeld wichtig?

Es gibt eine Reihe von Dokumenten, die Ihnen helfen können, einen Schmerzensgeldanspruch effektiv durchzusetzen. Dazu gehören neben Bilder von der Verletzung insbesondere auch ein Schmerztagebuch. Das wichtigste Dokument ist jedoch der Arztbericht. Warum der Arztbericht so wichtig ist, hängt mit dem Zivilprozessrecht in Deutschland zusammen.

Weiterlesen »
Wie lange Schemrzensgeldanspruch

Wie lange habe ich Anspruch auf ein Schmerzensgeld?

Unter Verjährung versteht man im Zusammenhang mit Schmerzensgeld, dass nach Ablauf der Verjährungsfrist der Anspruch nicht mehr geltend gemacht werden kann. Sie sind zwar nicht gezwungen, direkt am gleichen Tag Ihre Schmerzensgeldansprüche anzumelden, aber nach dem Ablauf einer gewissen Zeit darf der Gegner oder seine Versicherung die Zahlung verweigern.

Weiterlesen »
Schmerzensgeld für Tinnitus erhalten

Schmerzensgeld für Tinnitus erhalten?

Wie bei allen nicht sichtbaren Verletzungen ist es schwer, verlässlich das Bestehen eines Tinnitus nachzuweisen. Denn der stressbedingte Tinnitus, der nicht auf Herz- oder Blutgeräuschen im Ohr zurückführbar ist, wird auch „subjektiver“ Tinnitus genannt.

Weiterlesen »
Wie viel Schmerzensgeld steht mir nach einer Rippenprellung zu?

Schmerzensgeld nach Rippenprellung?

Unter einer Rippenprellung versteht man die Quetschung der Rippenbögen sowie von umliegender Haut und den Muskeln durch stumpfe Gewalt, beispielsweise durch einen Sturz oder durch einen Schlag gegen den Brustkorb.

Weiterlesen »
Problematiken bei HWS Distorsionen

Schmerzensgeld und Problematiken bei HWS-Distorsion

HWS-Distorsionen gehören zu den häufigsten Unfallverletzungen, die nach einem Autounfall auftreten können. Bei der HWS-Distorsion kommt es zu Verletzungen der Bänder und Muskeln an der Halswirbelsäule, wenn durch einen Aufprall des Fahrzeuges (egal ob aktiv oder passiv) der Kopf nach vorne und hinten geschleudert wird.

Weiterlesen »
HWS Distorsion feststellen lassen

HWS Distorsion vom Arzt richtig feststellen lassen!

Eine HWS-Distorsion kann auf verschiedene Weise von dem Arzt Ihres Vertrauens diagnostiziert werden. Dabei entscheidet die Diagnostik nicht nur darüber, ob Sie am Ende Ihren Anspruch auf Schmerzensgeld beweisen können, sondern natürlich auch über die therapeutische Behandlung.

Weiterlesen »
Schadensersatzansprüche und Schmerzensgeldanspruch nach Fahrradunfall

Ansprüche nach Fahrradunfall – das steht Ihnen zu!

Fahrradfahrer gehören zu den gefährdetsten Verkehrsteilnehmern. Jedes Jahr verunglücken ca. 90.000 Fahrradfahrer in Deutschland. Wenn Sie Opfer eines Fahrradunfalls geworden sind, stellt sich für Sie die Frage, welche Ansprüche Sie nach einem Fahrradunfall besitzen. Daher möchten wir Ihnen diese im Folgenden alphabetisch geordnet erläutern.

Weiterlesen »
Schmerzensgeld als Postbote erhalten

Hundebiss als Postbote / Paketzusteller – was ist zu tun?

Anders als ein gewöhnlicher Passant kann ein Postbote aber gerade gezwungen werden, das Grundstück zu betreten. Denn wenn der Briefkasten erst an der Haustür ist, und es keine Möglichkeit gibt, ein Paket ohne Betreten des Grundstückes abzuliefern, hat der Postbote keine Wahl, als in das Territorium des Hundes „einzudringen“. Wie sieht in solchen Fällen die Haftung aus?

Weiterlesen »
Von Baustellengerüst verletzt

Von Baugerüst verletzt – Bekomme ich Schmerzensgeld?

Schmerzensgeldtabellen sind nichts anderes als Urteilssammlungen, die hinsichtlich angemessener Schmerzensgelder für jeweilige Verletzungen rechtskräftig sind. Mithilfe des Vergleichs der Urteile mit den eigenen Verletzungen kann dann ein angemessenes Schmerzensgeld ermittelt werden.

Weiterlesen »
Auffahrunfall Schmerzensgeld erhalten

Schmerzensgeld nach Autounfall ohne Anwalt erhalten

Grundsätzlich muss das Schmerzensgeld, um seiner Ausgleichs- und Genugtuungsfunktion gerecht zu werden, „angemessen“ sein. Die Angemessenheit stellt dabei einen „auslegungsbedürftigen Rechtsbegriff“ dar. Fest steht nur: Je schwerer die Verletzung ist, desto höher soll das Schmerzensgeld sein.

Weiterlesen »
Schmerzensgeld für Prellungen

Schmerzensgeld für Prellung nach Fahrradunfall

Orientierungspunkte für die Angemessenheit ergeben sich aus den Schmerzensgeldtabellen. Dabei handelt es im Urteilslisten, die die Höhe von Schmerzensgeldern bei bestimmten Verletzungsbildern festlegen. Denn gemäß § 287 ZPO ist die Höhe eines Schmerzensgeldes der „freien Würdigung“ des Gerichts und des entscheidenden Richters überlassen.

Weiterlesen »
Schmerzensgeldabfindung

Abfindungserklärung unterzeichnen? – Risiken und Nachteile

Im ersten Moment hört sich eine Abfindung nach einer Win-Win Situation für beide Seiten an. Sie haben weniger Papierkram, die Versicherung kann die Schadensregulierung abschließen, und am Ende haben Sie mehr Schmerzensgeld erhalten, als Sie bei Beginn der Schadensregulierung mit gerechnet haben. Von dem psychischen Druck, den eine rechtliche Auseinandersetzung in den Regelfällen für Verbraucher bedeutet, mal abgesehen. Da stellt sich jedem die Frage: Wo ist der Haken?

Weiterlesen »
Cookie Consent mit Real Cookie Banner