Datenschutzrecht

Data. Privacy. Businessrisk.

Kaum ein Rechtsgebiet hat in wenigen Jahren so an praktischer Bedeutung gewonnen wie der Datenschutz (auch Datenschutzrecht oder data privacy law genannt).

Für Unternehmen ergeben sich aus der Kombination 

  • gesetzlicher Meldepflichten,
  • scharfer Bußgeldvorschriften und
  • Schmerzensgeldansprüchen

erhebliche rechtliche Risiken bei Datenpannen (data leaks), die häufig zehntausende Kunden gleichzeitig betreffen können. 

Deshalb ist das Thema Datenschutz für Geschäftsführer und Vorstände ein immer größeres Haftungsrisiko, das durch juristische und technische Compliance frühzeitig minimiert werden kann – und muss. 

Mit unserem interdisziplinären Team aus technikversierten Rechtsanwälten und unserer eigenen Informatik-Abteilung beraten und vertreten wir Unternehmen, Geschäftsführer und Vorstände zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen, um speziell bei technisch anspruchsvolleren Geschäftsmodellen (AI-driven, data-driven businesses etc.) eine fundierte anwaltliche und gleichzeitig praxisnahe Beratung zu ermöglichen. 

Wir denken Lösungen aus juristischen Notwendigkeiten und technischen Möglichkeiten, um umsetzbare und unternehmerisch sinnvolle Handlungsempfehlungen geben zu können.

Daneben vertreten wir Verbraucher nach Datenschutzverstößen oder Datenpannen sozialer Netzwerke, internationaler Großkonzerne oder nationaler Auskunfteien im Rahmen von Masseschäden. 

Bekannt aus WDR, Pro7, NTV, WZ ua

Inhaltsverzeichnis

Beratung und Vertretung bei Datenschutzverstößen

Wenn Unternehmer mit dem Vorwurf eines Datenschutzverstoßes konfrontiert werden, ist eine schnelle anwaltliche Vertretung zur Vermeidung hoher Haftungsrisiken fast unverzichtbar. Zu den vorgeworfenen Datenschutzverstößen zählen beispielsweise:

  • Unberechtigte Weitergabe von personenbezogenen Daten
  • Rechtswidrige Verarbeitung von personenbezogenen Daten
  • Ungeschützte Speicherung von personenbezogenen Daten
  • Datenleak / Datenpanne / Datenleck nach Hackerangriffen, Scrapings etc.

Die Forderungen von (vermeintlich) Betroffenen sollten keinesfalls unterschätzt oder eigenständig beantwortet werden. Nicht selten stammen die Vorwürfe nämlich eigentlich von Mitbewerbern oder geschäftsmäßigen Anspruchsstellern. 

Deshalb sollte möglichst schnell ein Rechtsanwalt für Datenschutzrecht beauftragt werden, der die Vorwürfe juristisch einschätzen und effektiv abwehren kann. 

Mit unserem interdisziplinären Team prüfen wir insbesondere die technischen Hintergründe des behaupteten Datenschutzverstoßes. Denn ob ein Datenschutzverstoß vorliegt, beurteilt sich auch entscheidend danach, welche TOM (Technisch organisatorischen Maßnahmen) bestanden und wie der Stand der Technik zu beurteilen war. Diese technischen Fachfragen beurteilen unsere Experten für Technische Informatik und Angewandte Informatik im Rahmen eines individuellen Audits, das die Grundlage einer starken und effektiven anwaltlichen Verteidigungsstrategie bildet. 

Diese enge Verzahnung aus juristischer und technischer Expertise ermöglicht einen strategischen Vorteil in der Abwehr von Vorwürfen eines Datenschutzverstoßes und der zutreffenden Beurteilung von etwaigen Geschäftsrisiken.  

Kostenfreier Leitfaden für Geschäftsführer & Vorstände

Sie sind von einem Datenschutzvorfall betroffen und wissen nicht, wie Sie sich jetzt verhalten sollen? Lesen Sie jetzt unseren kostenfreien Leitfaden „Handlungsempfehlungen bei Datenschutzpannen in klei- nen und mittelständischen Unternehmen.“ 

Anwaltliche Beratung x Informatik-Team

Für Unternehmer ist die datenschutzrechtliche Compliance häufig schwierig systematisch zu durchdringen oder umzusetzen. 

Dies betrifft nicht nur besonders datenintensive Unternehmen oder solche mit besonderen personenbezogenen Daten (Ärzte etc.). Insbesondere Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen online anbieten und vermarkten müssen durch die umfangreiche Einbindung von Drittdienstleistern (Soziale Netzwerke, Shoplösungen, Bezahldienstleister, CRM, E-Mail-Konnektoren uvm.) die Angebote sowohl einzeln als auch in der Gesamtheit datenschutzrechtlich prüfen lassen, um nicht reihenweise von Mitbewerben abgemahnt oder mit Bußgeldern belegt zu werden. 

Hierfür ist die technische, systematische Prüfung durch unser Informatik-Team und die anschließende anwaltliche Beurteilung eine besonders effektive und schnelle Möglichkeit, die eigene Compliance zu stärken.

Wir beraten dabei Startups, mittelständische E-Commerce-Anbieter und Aktiengesellschaften bei komplexen technisch-juristischen Fragestellungen. 

Durch die Kombination aus unseren technikaffinen Rechtsanwälten und unserem eigenen Informatik-Team haben unsere Mandanten einen einzigartigen Vorteil:

Wir entwickeln nicht nur juristische, sondern auch technisch umsetzbare Lösungen und stellen so eine praxisnahe Beratung sicher.

Mass Claim Litigation

Bei Datenpannen, bei denen eine Vielzahl an Betroffenen ihre Ansprüche aus Art. 82 DSGVO geltend machen, ist eine effiziente Prozessführung von herausragender Bedeutung. 

Dabei setzen wir im Rahmen der Prozessführung (Litigation) auf selbst entwickelte, hochskalierbare Legal Tech Lösungen, mit denen wir mit prozessbasierten Workflows tausende Verfahren gleichzeitig führen und strategisch koordinieren können. 

Ihre Experten im
Datenschutzrecht
Tim Platner

Jurist
Geschäftsführer

Maria Basgal

Rechtsanwältin
Geschäftsführerin

Sebastian CTO
Sebastian Adams

Informatiker BSc.
CTO 

Factsheet Taskforce Datenschutz

Ihre Experten im Datenschutz. Expertise, Referenzen, Köpfe. 

Insights