
Personenschaden und Datenschutz [QLAIM 01/21]
Inhalt Die Ausgabe 01/21 von QLAIM – DAS VINQO Magazin, behandelt thematisch das Thema
Bilden Sie sich mit unseren Beiträgen umfassend weiter, um nach Ihrem Schadensfall fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Inhalt Die Ausgabe 01/21 von QLAIM – DAS VINQO Magazin, behandelt thematisch das Thema
Soll ich nach einem Hundebiss einen Anwalt beauftragen? Wir zeigen Ihnen 10 Gründe, weshalb Sie nach einem Hundebiss hierauf nicht verzichten sollten!
Am 03.12.2020 findet ab 09:30 Uhr der Legal Day des InsurLab Germany statt –
Die meisten denken nicht viel darüber nach, wie die Daten von Ihnen verwendet werden. Doch in manchen Fällen sollte man unbedingt einen Überblick über die gespeicherten Daten durch Dritte besitzen. Manchmal können diese sogar bei der Anspruchsbegründung von materiellem Schadensersatz oder Schmerzensgeldern behilflich sein.
Grundsätzlich hat jeder Mensch einen Anspruch, Einblicke in seine Patientenakte zu erhalten. Dies stellt sogar ein Grundrecht dar, denn das Recht zu wissen, wer welche Daten über einen speichert, gehört zu dem „Informationellen Selbstbestimmungsrecht“.
Auch in Fällen, in denen ein Schmerzensgeld nach Art. 82 DSGVO zugesprochen wurde, wird häufig ein niedrigerer Betrag gezahlt, als gefordert wird. Dies beweist erneut die große Unsicherheit in der Verknüpfung DSGVO-Verstoß und Schmerzensgeld.
Die erste Assoziation, die die meisten mit dem Begriff „Schmerzensgeld“ haben, ist – wie
Egal ob Motorradunfall, Autounfall, Fahrradunfall oder Hundebiss: Bei der Abwicklung eines Personenschadens wird die
VINQO ist ein Service der
Legal Data Technology GmbH
Bornberg 94
42109 Wuppertal
VINQO Rechtsanwälte
Bornberg 94
42109 Wuppertal