Unfall mit einem eScooter?
Wir helfen Ihnen kostenfrei.
- Prüfung und Durchsetzung Ihres Schmerzensgeldes
- Durchsetzung Ihrer Schadenersatzansprüche
- Abwehr von Kürzungen (Neu-für-Alt-Abzüge uvm.)
Dabei können Sie sowohl selbst eScooter gefahren sein und z.B. durch ein Auto, einen Fahrradfahrer oder einen Fußgänger verletzt worden sein oder als Fußgänger, Fahrradfahrer etc. durch einen eScooter verletzt worden sein.

Schmerzensgeld nach eScooter Unfall
Leider kommt es mit eScooter immer wieder zu Verkehrsunfällen mit Verletzungen. Wenn Sie im Zusammenhang mit einem eScooter-Verkehrsunfall unfallbedingt verletzt worden sind, haben Sie Anspruch auf ein angemessenes Schmerzensgeld gem. § 253 BGB.
Der Anspruch auf Schmerzensgeld, insbesondere die Festsetzung, zählt zu einem der anspruchsvollsten Anspruchsermittlungen und bedarf jahrelange Praxiserfahrung, umfassendes juristisches Wissen und eine möglichst akribische Dokumentation der Verletzungen und Verletzungsfolgen.
Sie sollten deshalb sämtliche Verletzungen unmittelbar nach dem Verkehrsunfall ärztlich genau dokumentieren lassen und ein Schmerztagebuch führen, in diesem Sie mit Zeitpunkt die Beschwerden genau dokumentieren und auf einer Skala von 1-10 festhalten. Sollten die Verletzungen weiter andauern, sollten Sie diese ebenfalls ärztlich dokumentieren lassen, damit ein möglichst hohes Schmerzensgeld angesetzt werden kann, das den erlittenen Schmerzen Rechnung trägt.
Höhe des Schmerzensgeldes
Die Höhe des Schmerzensgeldes wird nicht mathematisch berechnet sondern vom Gericht selbst oder unter Hinzuziehung eines Sachverständigen geschätzt (§ 287 ZPO). Die Ermittlung der Höhe des Schmerzensgeldes richtet sich als ersten Anhaltspunkt nach einer der etablierten Schmerzensgeldtabellen, in denen Urteile, aufgeschlüsselt nach Verletzungen und Schmerzensgeldbetrag, gesammelt sind.
Weitaus wichtiger sind jedoch die individuellen Umstände eines jeden Falles, da das Schmerzensgeld stets individuell ermittelt wird. Hierzu zählen u.a.:
- Vorerkrankungen
- Dauer der Arbeitsunfähigkeit
- Dauerschäden
- Mitverschulden
- Entstellungen
Deshalb sollten Sie Ihr Schmerzensgeld stets individuell von Experten in diesem Bereich berechnen lassen. Wir ermitteln Ihr individuelles Schmerzensgeld und machen dieses für Sie kostenfrei bei der gegnerischen Versicherung bzw. dem Unfallverursacher geltend.
Unfall extrem einfach erledigen
- 100% Kostenfrei
- Schnelle Antworten auf Ihre Fragen
- 100% Kundenorientiert
[wpforms id=“5707″] |
- eScooter Autounfall
- E-Scooter Unfall
- Durch e Scooter verletzt
- Zusammenstoß mit eScooter
- Schmerzensgeld eScooter Kollision
- Schmerzensgeld nach eScooter Unfall
- Schadenersatz eScooter
- Beschädigte Kleidung nach eScooter Verkehrsunfall
- Nutzungsausfall
- Kostenpauschale
Ja! Sie tragen kein Kostenrisiko. Der Unfallverursacher muss unsere Kosten tragen. In Fällen von Mitschuld oder berechtigten Kürzungen der geltend gemachten Ansprüche zahlen Sie ebenfalls keinen Cent an uns. So können Sie risikolos die Unfallabwicklung in die Hände von Profis legen ohne Angst haben zu müssen, auf hunderten Euros an Anwaltskosten sitzen zu bleiben.
Wir prüfen sämtliche, in Betracht kommenden Ansprüche wie Nutzungsausfall, Kostenpauschalen, Schmerzensgeld, Reparaturkosten, Haushaltsführungsschaden uvm., damit Sie den Schadenersatz erhalten, der Ihnen zusteht.
Wir übernehmen keine eScooter Unfälle, bei denen ein evidentes Alleinverschulden vorliegt. Dies teilen wir Ihnen nach Prüfung auch noch einmal gesondert mit.